Trockenbarf für Hunde - Biologisch artgerechte & gesunde Hundeernährung mit Trockenfleisch und Trockenbarf Menüs - Trockenbarf ist ein 100% natürliches, gesundes luftgetrocknetes Hundefutter nach dem BARF Prinzip mit besten Zutaten und viel gutem Geschmack
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Artikel vergriffen
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Tage (DE)
Trockenbarf bietet eine ausgewogene, natürliche Hundeernährung in praktischer Form. Die Natürlichkeit des Barfens und die Einfachheit von Trockenfutter machen Trockenbarf Menüs und Trockenbarf PUR / Trockenfleisch zum perfekten luftgtetrockneten Hundefutter
Trockenbarf ist eine innovative, am Barf-Prinzip orientierte Ernährungsmethode für Hunde. Es ist eine echte Alternative für Hundebesitzer, die ihren Hund gesund ernähren möchten und eigentlich gerne barfen würden, denen es aber an Zeit und Platz dafür fehlt. Das Trockenbarf Hundefutter kombiniert die Vorteile vom Rohfutter/Barf mit der Einfachheit von Trockenfutter und ist meist günstiger als klassisches Barf.
Trockenbarf ist, ebenso wie klassisches BARF, ein biologisch artgerechtes Naturfutter für Hunde, das aber statt rohem Fleisch schonend luftgetrocknetes Trockenfleisch als Hundefutter-Basis enthält. Dem frischen Fleisch wird dafür das Wasser entzogen, indem es möglichst nährstoffschonend getrocknet wird. In Trockenbarf-Komplettmenüs sind zusätzlich getrocknetes Gemüse, Obst, Kräuter und natürliche Vitamine und Mineralien enthalten, um naturgesunde, vollwertige Hundefutter zu erhalten. Die natürlichen Zutaten sind schonend getrocknet und naturbelassen, sodass die Nährstoffe erhalten bleiben. Das Trockenbarf Hundefutter ist so länger ungekühlt haltbar und kann platz- und gewichtsparend gelagert werden. Trockenbarf ist deshalb eine so gute BARF Alternative, weil es durch naturreine Inhaltsstoffe und hochwertiges Fleisch besonders bekömmlich, nährstoffreich und schmackhaft ist und so von den meisten Hunden gerne angenommen und gut vertragen wird. Die Zutatenlisten unserer Trockenbarf Hundefutter sind überschaubar und komplett transparent deklariert, die verwendeten Rohstoffe aller Trockenfleisch Sorten und Trockenbarf Menüs bei Hundefreuden sind von höchster Qualität und 100% natürlich.
Trockenbarf PUR - 100% Trockenfleisch pur (Reinfleisch luftgetrocknet) als Hundefutter-Basis besteht aus 100% frischem, getrocknetem Fleisch und lässt sich sehr gut als Basis für selbst zusammengestelltes Hundefutter verwenden. So kann man Gemüse, Obst und andere Zusätze je nach individuellem Bedarf variieren.
Trockenbarf Menüs - das Fertigbarf Hundefutter, schonend luftgetrocknet sind fertige Hundemahlzeiten, die bereits getrocknetes Gemüse und Obst enthalten. Einige Komplettmenüs enthalten bereits alle wichtigen natürlichen Nährstoffe und müssen nicht ergänzt werden, diese sind als Alleinfutter deklariert. Andere Trockenbarf Menü Sorten enthalten neben Fleisch auch Obst und Gemüse müssen aber mit etwas gutem Öl und einer Calciumquelle ergänzt werden.
Die praktische Handhabung macht Trockenbarf zum genialen Barf-Ersatz und zum perfekten Hundefutter auf Reisen
Neben den gesundheitlichen Aspekten ist auch die einfache Handhabung von Trockenbarf ein großer Vorteil. Im Gegensatz zu frischem Barf benötigt es keine Kühlung und hat aufgrund der Trocknung wenig Gewicht bei hoher Ergiebigkeit. Daher ist Trockenbarf ideal für Camping und Reisen oder zur Vorratshaltung geeignet. Die Zubereitung von Trockenbarf ist unkompliziert: die gewünschte Menge wird nur mit Wasser angefeuchtet oder aufgeweicht. Pures Trockenfleisch kann durch selbst gewähltes Gemüse, Obst und natürliche Zusätze wie Kräuter und Öle ergänzt werden. Bei Trockenbarf Komplett-Menüs ist dies nicht notwendig, da hier alle nötigen Zusätze und Nährstoffe bereits enthalten sind. Durch diese einfache Hundefutter Zubereitung entfallen das mühsame Portionieren, Einfrieren und Auftauen, wie es bei frischem Barf notwendig ist.
Trockenbarf & Trockenfleisch in Premium Qualität – luftgetrocknetes Top Hundefutter mit langer Haltbarkeit und natürlichen Zutaten, dank innovativer schonender Herstellungsverfahren
Die Herstellung von Trockenbarf und Trockenfleisch erfolgt durch einen speziellen Trocknungsprozess, bei dem die Feuchtigkeit aus dem frischen Fleisch und ggf. Obst und Gemüse entzogen wird. Dieser Prozess gewährleistet, dass die wichtigen Nährstoffe bestmöglich erhalten bleiben und das Futter gleichzeitig lange haltbar ist. Durch die schonende Lufttrocknung wird dem Futter Wasser entzogen, was das Gewicht erheblich reduziert, die Haltbarkeitsdauer erhöht und den Transport und die Lagerung stark erleichtert. Trockenbarf kann am besten in warmem Wasser eingeweicht werden und ergibt so ein schmackhaftes und komplett natürliches Hundefutter ohne Getreide, ohne künstliche Zusätze, aber mit hohem Fleischanteil und rein natürlichen Zutaten. Das macht Trockenbarf zu einer Innovation für alle Hundebesitzer, die ihren Hund möglichst artgerecht und gesund aber dennoch einfach und unkompliziert ernähren wollen.
Trockenfleisch und Trockenbarf für Hunde mit Allergien und Unverträglichkeiten - eine gesunde Lösung auch für sensible Hunde
Trockenfleisch und Trockenbarf Menüs eignen sich auch für Hunde mit Allergien und Unverträglichkeiten in der Regel besonders gut. Trockenbarf enthält keine synthetischen Zusätze und ist ein rein natürliches Hundefutter, das kaum verarbeitet und bis auf die Trocknung ganz naturbelassen ist. Daher hat es eine gute Verträglichkeit und Akzeptanz bei den meisten Hunden. Auch Hunde, die rohes Fleisch nicht vertragen oder es nicht gerne fressen, können von Trockenbarf profitieren, da sie so meist trotzdem naturnah und artgerecht ernährt werden können. Alle Trockenbarf Sorten, die bei HundeFreuden erhältlich sind, sind Monoprotein Futter. Sie enthalten nur Fleisch und Innereien einer Tierart und daneben hochwertige und natürliche pflanzliche Zutaten (Ausnahmen davon können Wild-Sorten sein, die meisten Fleisch von Rotwild und Rehwild enthalten). Durch die transparente und klare Deklaration aller Zutaten, ist sofort ersichtlich, was im Futter ist und die Gefahr von Verdauungsproblemen oder allergischen Reaktionen wird minimiert.
Trockenbarf & Trockenfleisch ermöglichen eine naturnahe und artgerechte Hundeernährung auch für Welpen und Senioren - Natürliches Hundefutter für jedes Alter
Trockenfleisch ist 100% reines, schonend getrocknetes Fleisch und damit auch eine gute Basis für besonders gesunde und schmackhafte Welpenmenüs. Mit der passenden und bedarfsgerechten Ergänzung von Kohlenhydraten, Fetten und den wichtigen Nähstoffen, ist Trockenfleisch also auch ein optimales Futter für Welpen und Senior Hunde. Durch die schonende Trocknung des frischen Fleisches bleiben wichtige Nährstoffe, Vitamine und Enzyme erhalten, die wichtige Bestandteile für eine gesunde Hundeernährung sind. Die naturnahe Ernährung mit Trockenfleisch nach dem Barf-Prinzip eignet sich somit für Hunde jeden Alters und lässt sich verschiedensten Bedürfnissen anpassen. Auch die meisten Trockenbarf Menüs können nach Abstimmung der richtigen Fütterungsmenge und gegebenenfalls nach Ergänzung einer Calcium Quelle als naturgesundes Welpenfutter gefüttert werden. Da auf künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel gänzlich verzichtet wird, ist Trockenbarf für die meisten Welpen und Senioren, sehr gut verträglich.
Vorteile | Beschreibung der Trockenbarf Hundefutter Vorteile |
---|---|
Praktisch & Bequem | Trockenbarf ist einfach zu lagern und zu handhaben. Es benötigt keine Kühlung oder Gefrierung und kann in seiner trockenen Form problemlos aufbewahrt werden. Trockenbarf ist sauber, geruchsarm und zeitsparend in der Vorbereitung und Handhabung. |
Länger haltbar | Durch den Trocknungsprozess ist Trockenbarf Hundefutter wesentlich länger haltbar als frisches Fleisch. Dies reduziert die Notwendigkeit des Einfrierens, spart damit Strom und minimiert das Risiko von Verderb und Abfall. |
Einfache Zubereitung | Die Zubereitung von Trockenbarf Menüs erfordert wenig Zeit und Aufwand. Es muss nur in Wasser eingeweicht werden, um eine vollständige Hundefutter-Mahlzeit zu erhalten. |
Natürliche Ernährung | Trockenbarf bietet Hunden eine natürliche Ernährung, die frei ist von künstlichen Zusätzen, Konservierungsmitteln und Füllstoffen. Die schonende Lufttrocknung bewahrt die natürlichen Nährstoffe bestmöglich. |
Reduziertes Risiko von Bakterien | Der Trocknungsprozess reduziert das Risiko von bakteriellen Kontaminationen im Vergleich zu rohem Fleisch. Dies macht Trockenbarf und Trockenfleisch zu einer sichereren Alternative für Hundebesitzer, die sich Sorgen um Hygiene machen. |
Platzsparend | Trockenbarf nimmt wenig Platz ein, wiegt wenig und muss nicht eingefroren werden. Dies ist besonders vorteilhaft für Haushalte mit begrenztem Stauraum, insbesondere in der Gefriertruhe. |
Perfekt auf Reisen | Ideal für Hundebesitzer die viel unterwegs sind, oder für den Urlaub - Trockenbarf ist eine ideale Lösung. Es ist leicht, kompakt und muss nicht gekühlt werden, was es zu einer praktischen Option für Camping und Reisen oder Outdoor-Aktivitäten wie Wandern macht. |
Nachhaltig | Durch das geringe Gewicht, die kompakte Größe und die Haltbarkeit ohne Kühlung sind Trockenbarf Mennüs und Trockenbarf PUR (Trockenfleisch) wesentlich energiesparender und somit nachhaltiger bei der Lagerung, dem Versand und dem Transport. |
Zusammengefasst bieten Trockenbarf und Trockenfleisch also einige Vorteile, die es zu einer beliebten Wahl für viele Hundebesitzer machen. Zum einen für den Hund, bezüglich Gesundheit, Geschmack und Vielseitigkeit, aber auch für den Menschen, wenn es um einfache Handhabung, praktische Lagerung und Nachhaltigkeit geht. Trockenbarf eignet sich gut für Hundebesitzer, die Wert auf eine praktische, leicht zu lagernde und hygienische Fütterungsmethode legen, die trotzdem natürlich, artgerecht und gesund für den Hund ist.
Hundefreuden Experten Tipp: Grundsätzlich können Trockenbarf und Trockenfleisch sogar ohne vorheriges Anfeuchten oder Aufweichen verfüttert werden. Wir empfehlen jedoch die Zugabe von lauwarmem Wasser zum Trockenbarf. Zum einen zur ausreichenden Hydratation des Hundes, zum anderen lässt sich das Trockenbarf besser Kauen und Schlucken, wenn es eingeweicht ist. Das ist insbesondere bei Welpen, Senioren und Hunden, die zum Schlingen neigen besser. Einige Trockenbarf Sorten eignen sich in ihrer trockenen Form aber auch sehr gut als gesunde Leckerli Alternative.
Richtig gutes Trockenbarf von innovativen Manufakturen und gewissenhaften Herstellern aus Deutschland bei HundeFreuden:
Um eine vielseitige Auswahl an qualitativ hochwertigem Trockenbarf und Trockenfleisch anbieten zu können, sind bei HundeFreuden Trockenbarf & Trockenfleisch von Balf, Trockenbarf & Trockenfleisch von Pfaffinger und Trockenbarf von Fresco dog erhältlich. Wir legen dabei Wert auf hohe Qualität und verantwortungsbewusste Herstellung und stehen mit den Herstellern in gutem Kontakt. So können Sie mit gutem Gewissen hochwertiges Trockenbarf online kaufen.
BALF Trockenbarf
BALF Trockenbarf entstand durch die besonderen Ansprüche der über 20 Schlittenhunde seiner Entwickler in der Rhön. BALF ist bekannt für seine hochwertigen, regionalen Zutaten und die schonende Verarbeitung. Der Hersteller legt großen Wert auf Transparenz und Nachhaltigkeit, was sich in der Qualität des Trockenbarf Hundefutters widerspiegelt. Das luftgetrocknete BALF Hundefutter Trockenbarf bietet für große und kleine Hunde verschiedene Trockenbarf Sorten als Fleisch Pur oder Alleinfutter Komplett-Menü, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Hunden abgestimmt sind und verzichtet komplett auf künstliche Zusätze und Konservierungsmittel. BALF Trockenbarf gibt es bei Hundefreuden in 14 verschiedenen Sorten, auch als Trockenbarf Alleinfutter Menüs und Trockenfleisch Pur Sorten.
Pfaffinger Trockenbarf
Pfaffinger Trockenbarf wird in Deutschland hergestellt und zeichnet sich durch eine sorgfältige Auswahl der Zutaten und eine schonende Trocknungsmethode aus. Pfaffinger bietet eine breite Produktpalette, die auch für Hunde mit speziellen Ernährungsbedürfnissen geeignet ist. Pfaffinger Trockenbarf bietet sowohl Monoprotein-Varianten mit 100% Fleisch, als auch Komplett-Mischungen, die für eine ausgewogene Ernährung sorgen. Trockenfleisch und Trockenbarf von Pfaffinger gibt es bei Hundefreuden in 9 leckeren Sorten.
FRESCO.dog Trockenbarf
Fresco Dog Trockenbarf bietet eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Rezepturen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Hunde abgestimmt sind. Fresco.dog ist besonders bekannt geworden durch die Kooperation mit dem prominenten Hundetrainer Martin Rütter. Der deutsche Hersteller legt Wert auf die Verwendung von frischen, hochwertigen Zutaten und garantiert somit eine naturnahe und gesunde Ernährung. Fresco verzichtet bei seinem Trockenbarf ebenfalls auf künstliche Zusatzstoffe und Konservierungsmittel. Fresco Trockenbarf Complete Plus gibt es bei HundeFreuden in vielen Sorten, auch hypoallergen für allergische Hunde.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Trockenbarf & Trockenfleisch
Trockenbarf ist eine natürliche Form der Hundeernährung, die hauptsächlich aus Trockenfleisch, also schonend getrocknetem Fleisch besteht. Bei der Fütterung von Trockenbarf wird das gleiche Prinzip verfolgt, wie beim klassischen BARF: eine biologisch artgerechte Fütterung mit hohem Fleischanteil und rein natürlichen und möglichst naturbelassenen Zutaten. Der Unterschied ist, dass beim Trockenbarf dem Fleisch und den pflanzlichen Komponenten das Wasser entzogen wurde. Das macht das Futter länger haltbar, leichter und kompakter und die Zubereitung einfacher. Trockenbarf vereint also die Vorteile des „Barfens“ mit der Einfachheit von Trockenfutter, da hier ein Einfrieren und Auftauen wegfällt. Im Gegensatz zum Trockenfutter, ist Trockenbarf aber nicht zu einer Masse verarbeitet, gepresst und gebacken, sondern naturbelassen luftgetrocknet. Dabei bleiben die einzelnen Zutaten beim Trockenbarf bestmöglich erhalten und meist auch gut erkennbar. Das Trockenbarf sollte vor dem Verzehr mit Wasser aufgeweicht werden. Es gibt Trockenbarf als reines Trockenfleisch und als fertige Menüs, die zusätzlich schon den notwendigen Anteil an Gemüse, Obst und natürlichen Zusätzen enthalten. Bei HundeFreuden finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Fleisch- und Menü-Variationen der Premium Hersteller BALF, Pfaffinger und FRESCO dog.
Die Umstellung von Trockenfutter auf Trockenbarf ist bei gesunden Hunden mit normaler, robuster Verdauung recht unkompliziert und kann direkt und ohne Untermischen erfolgen. Dabei macht vor der Umstellung auf Trockenbarf ein Fastentag für den Hund Sinn, bei dem er 24 Stunden nichts frisst, um den Verdauungstrakt vorher einmal zu entlasten. Danach kann das Trockenbarf nach Fütterungsempfehlung des jeweiligen Herstellers gefüttert werden. Bei sensiblen Hunden ist eine schrittweise Umstellung von Trockenfutter auf Trockenbarf meist der bessere Weg. Das Trockenbarf kann dann unter das bisherige Futter gemischt werden. Wurde vorher kaltgepresstes Trockenfutter gefüttert, ist die Umstellung für die Verdauung des Hundes etwas einfacher. Je nach Hund und vorheriger Ernährungsform kann die schrittweise Umstellung auf Trockenbarf über drei Tage gehen (¼, ½, ¾ - Trockenbarfanteil) und bis zu drei Wochen gezogen werden. Es hängt davon ab, wie empfindlich die Verdauung des Hundes ist. Im Zweifel wendet man sich bei sehr sensiblen Hunden bestenfalls an den Tierarzt des Vertrauens. Es ist ganz normal, wenn es während der Umstellung auf Trockenbarf anfangs zu weicherem Kot und Verdauungsgeräuschen kommt.
Die Trockenbarf Manufakturen BALF, Pfaffinger und Frecso.dog stellen hochwertiges und natürliches Trockenbarf in Deutschland her. Alle drei Trockenbarf Marken stellen 100% natürliches Hundefutter ohne Getreide und ohne Soja her und verzichten auf synthetische Zusätze. Bei Hundefreuden gibt es eine große Auswahl an reinem Trockenfleisch und Trockenbarf Menüs in unterschiedlichen Variationen von den Premium Trockenbarf-Marken BALF, Pfaffinger und Freso.
Trockenbarf kann grundsätzlich mit anderen Fütterungsmethoden kombiniert werden. Insbesondere während der Futterumstellung auf Trockenbarf kann es sinnvoll sein, anfangs das Trockenbarf unter das vorherige Futter zu mischen. Man kann das Trockenfleisch bzw. die Trockenbarf Menüs gelegentlich mit kaltgepresstem Trockenfutter oder Nassfutter ergänzen. Es wird jedoch nicht empfohlen, unterschiedlich verarbeitete Futter auf Dauer gemischt zu verfüttern, da sich die Verdauungsprozesse unterscheiden. Die Verdauung des Hundes kann damit gereizt werden, was zu Beschwerden und Unverträglichkeiten führen kann. Wenn Trockenbarf mit Trockenfutter kombiniert verfüttert werden soll, sollte aufgrund der Verdaulichkeit kaltgepresstes Trockenfutter gewählt werden, da dieses nicht im Magen aufquillt. Dabei ist es außerdem ratsam, die Futter nicht zu mischen, sondern auf zwei Mahlzeiten aufzuteilen.
Die Zubereitung von naturbelassenem, frischem Hundefutter mit Trockenbarf und Trockenfleisch ist ganz einfach, schnell und hygienisch!
- Die richtige Menge abmessen
Zuerst muss die richtige Futtermenge für den Hund ermittelt werden. Die empfohlene Futtermenge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gewicht, dem Alter, der Aktivität und dem individuellen Energiebedarf Ihres Hundes. In der Regel ist auf der Verpackung des Trockenbarfs eine Fütterungsempfehlung zu finden, die als Orientierung dient. - Das Trockenbarf einweichen
Trockenbarf sollte vor dem Verzehr eingeweicht werden, um den Feuchtigkeitsgehalt wieder zu erhöhen. Dafür wird das abgemessene Trockenbarf in einen sauberen Napf gegeben und warmes Wasser hinzugefügt. Die Menge des Wassers hängt von den individuellen Bedürfnissen des Hundes ab, im Sommer macht es Sinn dem Hund etwas mehr Wasser dazuzugeben. Nach 15 bis 30 Minuten ist das Trockenbarf in der Regel aufgequollen. Trockenbarf kann auch ohne Einweichen gefüttert werden, dann sollte aber unbedingt genügend Wasser für den Hund bereitstehen. Wir empfehlen, Trockenbarf vor dem Verzehr einzuweichen. - Das Futter gegebenenfalls mit anderen Zutaten ergänzen und servieren
Nachdem das Trockenbarf vollständig eingeweicht ist, können Sie es Ihrem Hund servieren. Bei Trockenbarf mit 100% Fleisch sollten ergänzend etwa 20% Gemüse, Obst und Öl zugefügt werden.
Ja, Trockenbarf kann auch ohne vorheriges Einweichen verfüttert werden. Da es sich um rein natürliche Zutaten handelt, denen nur das Wasser entzogen wurde, ist es absolut unbedenklich, wenn Hunde „trockenes“ Trockenbarf fressen. Wir empfehlen trotzdem, das Trockenbarf vor dem Verzehr in lauwarmem Wasser einzuweichen. Zum einen hat der Hund so schon über die Nahrung eine gute Menge Wasser aufgenommen, was für eine ausreichende Hydratation wichtig ist, und zum anderen lässt sich das Trockenbarf so etwas besser von Hund kauen und schlucken, denn die getrockneten Zutaten im Futter lassen sich angefeuchtet besser fressen. Insbesondere für kleine Hunde, Welpen, Senioren und Hunde, die sehr schlingen, ist das Fressen von eingeweichtem Trockenbarf angenehmer und sicherer.