Medical Training für Hunde – Anna Oblasser-Mirtl & Barbara Glatz
Medical Training steht für das Training der Verhaltensweisen, um Stress und Angst bei der medizinischen Behandlung und Pflege zu reduzieren. Das effektive Kooperationstraining mithilfe positiver Bestärkung und einem Markersignal verhilft in relativ kurzer Zeit auf verschiedenster Pflegemaßnahmen und Behandlungen vorbereitet zu sein und baut gleichzeitig die Bindung und das Vertrauen auf. Zudem hilft das Training auch in außergewöhnlichen Situationen Sicherheit zu vermitteln.
Wer kennt Ihn nicht – den gestressten, ängstlichen oder teilweise aggressiven Hund bei der Körperpflege oder beim Tierarztbesuch. Und wer wünscht sich einen Hund, der das Bürsten genießt, freiwillig die Pfote hebt, wenn er die Krallenschere sieht oder sich regelrecht auf Tierarztbesuche freut. Mit dem Medical Training ist das kein Problem. Hunde werden häufig zur Körperpflege oder zum Tierarztbesuch gedrängt, was zur Folge hat, dass es zu Hause und in den Tierarztpraxis zu Problemen, Angst, Stress und teilweise Aggressionen kommt. In diesem Buch lernen Sie das effektive Kooperationstraining anzuwenden und in relativ kurzer Zeit auf verschiedenster Pflegemaßnahmen und Behandlungen vorzubereiten. Für das Training werden positive Bestärkung und ein Markersignal verwendet. Das Kooperationstraining bringt Spaß und stärkt gleichzeitig die Bindung und das Vertrauen. Mittels Management lässt sich dem Hund auch in außergewöhnlichen Situationen Sicherheit vermitteln.
Buch Medical Training für Hunde (Anna Oblasser-Mirtl & Barbara Glatz) im Überblick
- Kooperationstraining mit Spaß!
- Körperpflege und Tierarztbesuche vertrauensvoll meistern
- Tiertraining im 21. Jahrhundert – die Vorteile des Medical Trainings
- 3 Säulen des erfolgreichen Medical Trainings: Vertrauen, Respekt & Training
- Der perfekte Start ins Leben: Vertrauensaufbau bei Welpen, Doktorspiele in der Sozialisierungsphase
- Management und Troubleshooting – ein vertrauensvolles Umfeld schaffen
- Medical Training in der Praxis: Trainingspläne für Kooperationsverhaltensweisen und für Übungen aus dem Medical Training
- Aus dem Inhalt: Trainingsvoraussetzungen, Körperpflege üben (Bürsten, Krallen schneien & mehr), Angst vor dem Tierarzt abbauen und Behandlungen üben (Blutabnahme, Verbände anlegen & mehr)
- Buch inkl. QR-Codes für Trainingsvideos
- Der Ratgeber Medical Training für Hunde für eine entspannte Körperpflege und einen entspannten & vertrauensvollen Tierarztbesuch
Medical Training für Hunde - Stress und Angst bei medizinischen Behandlungen und Körperpflege reduzieren
Das Ziel des Medical Trainings ist ein entspanntes Miteinander, auch in stressigen Situationen und den Hund mittels positiver Bestärkung darauf vorzubereiten, was gleich passiert wie z.B. die Körperpflege oder den Tierarztbesuch. Für eine gute Kooperation erhält Ihr Hund eine reichliche Belohnung. Die 3 wichtigsten Säulen des Medical Trainings sind Vertrauen (Bindung und Ehrlichkeit), Respekt (Selbstbestimmung und Kooperation) und Training (Erklärung und Generalisierung). Jeder Hund kann ich strukturierten, einfach erklärten Einheiten lernen, dass er keine Angst mehr haben muss. Bürsten, Krallen schneiden, Blutabnahme und Tierarztbesuche werden so zum Kinderspiel. Das Geheimnis des Medical Trainings ist es, ehemalige Horrorszenarien zu lustigen Übungen zu machen, bei denen Ihr Hund etwas ganz Besonderes verdienen kann. Die Vorteile dieser Trainingsmethode sind die Stressreduktion, die Selbstbestimmung, das Vertrauen, die Gesundheit und die Beschäftigungsmöglichkeit. Das Buch wird um Trainingspläne für Kooperationsverhaltensweisen und Übungen aus dem Medical Training ergänzt. Die Übungen sind als einfache und leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit extra Profi-Tipps beschrieben. Zudem gibt es QR-Codes zu Trainingsvideos, die das Training veranschaulichen.
Die erfahrenen Hundetrainerinnen Anna Oblasser-Mirtl und Barbara Glatz zeigen, wie auch Sie durch das Medical Training die Körperpflege und Tierarztbesuche mit Ihrem Hund vertrauensvoll und ohne Stress und Angst meistern können.
Buch Medical Training für Hunde über die Autorin Anna Oblasser-Mirtl
Anna Oblasser-Mirtl ist geprüfte Trainerin für Zootiere, sowie zertifizierte Hundetrainerin. Sie gründete das AnimalTrainingCenter und beschäftigt sich mit der Ausbildung von Diabetiker-Warnhunden, dem modernen Training von Haustieren, Wildtieren und Exoten sowie ihren international erfolgreichen Hühnertrainingsseminaren. Im Jahr 2012 hat Sie für Ihre Konzept des „Medical Training“ in Kanada den „Impact Award“ gewonnen. Angewandt hatte Sie das Konzept an Zootieren. Der gewonnene Preis ist als „Oscar des Tiertrainings“ bekannt. Die Autorin lebt mit Ihrer Familie und etwa 60 Tieren aus zweiter Hand in der idyllischen Steiermark.
Buch Medical Training für Hunde über die Autorin Barbara Glatz
Barbara Glatz ist Verhaltensbiologin und seit Ihrer Kindheit von Tieren umgeben. Sie hat mit Anna Oblasser-Mirtl das AnimalTrainingCenter aufgebaut. Barbara Glatz konnte bereits berufliche Erfahrungen in Australien, Sudafrika und Tansania unter anderem auch mit Wölfen sammeln. Derzeit pendelt die Autorin zwischen Österreich, England und Tansania, wo Sie an Projekten in den Bereichen Tierschutz- und training beteiligt ist. Zudem betreut Sie eine Tierauffangstation und ist als positive Bestärkung im Training der dortigen Polizeihunde und -pferde etabliert.
Buch: Medical Training für Hunde
Autorinnen: Anna Oblasser-Mirtl und Barbara Glatz
Verlag: Cadmos Verlag GmbH
96 Seiten, Softcover, ca. 48 farbige Abbildungen
Körperpflege und Tierarztbesuche vertrauensvoll meistern
Sprache: deutsch
Maße: 17 x 24 cm
Unveränderter Nachdruck 2022
EAN / ISBN: 9783840425219
HundeFreuden Art.-Nr.: HF/BU31